Werde Schiedsrichter:in – Kurs 2025 jetzt offen für Anmeldungen!

Unser Sport lebt von Fairness, Leidenschaft – und engagierten Schiedsrichter:innen.
Du spielst Basketball, kennst die Regeln und möchtest das Spiel aus einer neuen Perspektive erleben? Dann ist jetzt deine Chance gekommen: Melde dich für den offiziellen Schiedsrichter:innen-Kurs 2025 an!

Warum Schiedsrichter:in werden?

Als Schiedsrichter:in bist du ein zentraler Teil des Spiels. Du entwickelst dein Regelverständnis weiter, lernst, in anspruchsvollen Situationen souverän zu bleiben – und wirst Teil einer motivierten Community, die unseren Sport mitträgt.

Das erwartet dich im Kurs

Der Kurs besteht aus einem Theorieblock, einem intensiven Ausbildungswochenende, deinem ersten Einsatz am J&S-Turnier sowie einem abschliessenden Vorsaison-Kurs.

Im Theorieteil lernst du die wichtigsten Grundlagen, die du für deinen ersten Einsatz als Schiedsrichter:in brauchst. Danach geht es in die Praxis: Du stehst selbst mit der Pfeife auf dem Feld – begleitet von erfahrenen Coaches.

Kursdaten im Überblick

📍 Theorie (Engerfeld, Rheinfelden)

  • Dienstag, 12. August 2025 – 19:00 bis 22:00

  • Donnerstag, 14. August 2025 – 19:00 bis 22:00

  • Dienstag, 19. August 2025 – 19:00 bis 22:00

  • Donnerstag, 21. August 2025 – 19:00 bis 22:00

🏀 Ausbildungswochenende (Hagenbuchen, Arlesheim)

  • Samstag/Sonntag, 23./24. August 2025

⛹️ J&S-Turnier (Sporthalle Birsfelden)

  • Samstag/Sonntag, 6./7. September 2025 (ganztags)

📘 Vorsaison-Kurs (Kuspo Bruckfeld, Münchenstein)

  • Dienstag, 9. September 2025 – 19:00 bis ca. 21:30

Teilnahmebedingungen

Du kannst teilnehmen, wenn:

  • du im Jahr 2025 mindestens 17 Jahre alt bist (Jg. 2008 oder älter), und

  • du seit mindestens zwei Jahren eine Spieler:innen-Lizenz besitzt.
    Auch Jüngere mit mindestens zwei Jahren Minischiri-Erfahrung sind herzlich willkommen!

⚠️ Wichtig: Die Teilnahme am Kurs ist keine automatische Saisonzulassung.
Über deine definitive Zulassung entscheidet das Expertengremium nach dem J&S-Turnier.

Jetzt anmelden!

📝 Anmeldeschluss: Freitag, 11. Juli 2025
Die Plätze sind begrenzt – sichere dir deinen Platz am besten gleich jetzt:

👉 Hier geht’s zum Anmeldeformular


Bei Fragen zum Kurs oder zur Anmeldung helfen wir dir gerne weiter.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und einen spannenden Kurs 2025!

Erfolgreiches ProBasket FinalFour

Das ProBasket Final Four Turnier vom vergangenen Wochenende war ein erfolgreicher Anlass für den Deutschschweizer Basketballsport. Es gab intensive und spannende Spiele zu sehen.
Der BVN als ausrichtender Verband bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams für ihren Einsatz und gratuliert den Siegerteams herzlich.

Sehr bedauerlich ist, dass einige Eltern und auch Coaches die Grenzen der Sportlichkeit und Fairness überschritten, und es auch zu Hallenverweisen kam. Solches Verhalten trübt das Erlebnis für alle Beteiligten, gibt dem Nchwuchs ein schlechtes Vorbild und ist unseres schönen Sports unwürdig. Der BVN verurteilt das Verhalten dieser Individuen in aller Schärfe.

Ein grosser Dank geht an die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter und alle Helferinnen und Helfer, ohne deren unermüdliche Arbeit dieser Grossanlass nicht denkbar gewesen wäre.

Resultate der Finalspiele (Champion fettgedruckt)

U12 Mix BC Alte Kanti Aarau : BC Allschwil-ALGON 52:58
Jungs
HU14 GC Zürich : BC Allschwil-ALGON 42:69
HU16 BBZU Panthers : BC Divac 47:71
HU18 BC Divac : BC Winterthur 94:90
HU22 Goldcoast Wallabies : Jurassic Academy 47:50
Mädchen
DU14 GC Zürich Wildcats : TV Muttenz Basket 74:31
DU16 BC Allschwil : Alte Kanti Aarau 49:95
DU18 Alte Kanti Aarau : Goldcoast Wallabies 92:33
DU22 Baden Basket 54 : Goldcoast Wallabies 71:52

Die Spiele wurden gestreamt und sind hier weiterhin abrufbar.

ProBasket Final4 beim BVN

«Final Four» der Deutschweizer Jugendteams
Dieses Wochenende kämpfen in der Region Basel 36 Teams von U12 bis U22 um Meistertitel und den Einzug in die 1/8 Finals der Schweizer Meisterschaft.

Der Basketballsport in der Schweiz wächst und wird stets kompetitiver, auch im internationalen Vergleich. Das Damen-Nationalteam hat sich neulich zum ersten Mal seit Jahrzehnten für eine EM-Endrunde qualifiziert. Mit Kyshawn George spielt bereits der dritte Schweizer in der NBA. Und Eric Reibe (19), der beim BC Arlesheim begonnen hat, wird nächste Saison an der prestigeträchtigen UConn (Connecticut Huskies) spielen.

Dieses Wochenende trägt der Nordwestschweizer Verband BVN das «Final Four» Turnier der interregionalen Meisterschaften aus, die gemeinsam mit dem Verband «ProBasket» (Zürich/Ostschweiz) ausgerichtet werden – also quasi die Deutschschweizer Meisterschaften. In allen Alterskategorien von U12 bis U22 finden am Samstag die Halbfinals statt und am Sonntag die Finalspiele um den Meistertitel. Schon der Samstag hat es in sich, denn in den Kategorien U14, U16 und U18 sind die Sieger automatisch auch für die Achtelfinals der Schweizer Meisterschaften qualifiziert. Das interessierte Publikum erwartet also ein intensives Programm.

Aus der Region werden folgende Teams um Edelmetall kämpfen:

Jungs
HU14 BC Allschwil
HU16 Bären Kleinbasel
HU22 Jurassic Academy (Jura Basket)

Mädchen

DU14 TV Muttenz
DU16 BC Allschwil
DU22 BC Arlesheim

Mixed U12

BC Allschwil
Starwings

Gespielt wird in Arlesheim (Hagenbuchen) und Münchenstein (Kuspo). Am Samstag geht es schon um 9 Uhr los; die Finalspiele am Sonntag sind auf 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr angesetzt.

Spielplan vom ProBasket Final4

Alle Spiele werden testweise live auf https://probasket.asport.tv/finalfour-jugend gestreamt.