Kategorie: Vereinsmitteilungen

Der regionale Sport trauert um Robert Varadi

60 Jahre lang war Robert Varadi mit und für den regionalen Sport unterwegs.
Vor wenigen Tagen ist der gebürtige Ungar, der seit 61 Jahren in Birsfelden lebte, im Alter von 87 Jahren gestorben.

Ein Freund der Ballsportarten

«Ich liebe alle Ballsportarten. Von Basket- über Fuss-, Hand- und Volley- bis Wasserball. Aber auch Rugby; und in Birsfelden natürlich die beiden Wasserfahrvereine, da ging ich immer frühmorgens hin, um Pressebilder zu machen. Sportbilder müssen Action festhalten und Emotionen wecken», erklärte der Birsfelder vor sechs Jahren. Fotografieren tat er weiterhin, aber nicht mehr für die Tagesaktualität.

Einen speziellen Bezug hatte er zum Birsfelder Basketball. Legendär, wie er «als damals junger Mann» in der ebenso legendären Rheinparkhalle die Matches des CVJM Birsfelden festhielt. «Zu Röbi und Fritzi Hänger hatte ich ein ganz gutes Verhältnis; und ich war stolz, dass Birsfelden in den 80er-Jahren bei den Frauen jahrelang Serienmeister war», so der sportaffine Varadi.

Zuletzt ein Pop-Art-Künstler

Die letzten sechs Jahren widmete sich Varadi der Pop-Art – einer neuen Form der digitalen Fotografie. Und auch wenn Robert Varadi nie ein Handy besessen hat, so ist er mit der Moderne gegangen. In der Welt der Pop Art ist Laurence Gartel (*am 5. Juni 1956 in New York) ein Pionier und gilt als Weltnummer 1, der seine Kunst in den renommiertesten Museen (Museum of Modern Art, The Art Gallery, Long Beach Museum of Art, Norton Museum) ausgestellt hat. Und just dieser Amerikaner hat den Birsfelder Sportfotografen zum Ritter geschlagen: «Was mein Freund Robert zeigt, ist höchste Kunst auf WeltNiveau», so Gartel.

Robert Varadi hat viele seiner Bilder dem Birsfelder Museum und den regionalen Sportvereinen zukommen lassen. Zum Nulltarif notabene.

Mit Robert Varadi ist ein feinfühliger, wunderbarer Mensch nicht mehr. Der regionalen (Birsfelder) Sportszene wird er fehlen. Seine eindrücklichen Bilder sind sein Vermächtnis für die Nachwelt. Ruhe in Frieden, Robert!

Zu den Fotos

Jordi Küng

Kategorie: Vereinsmitteilungen

BVN Auswahltermine Saison 2022/2023

Lieber Vereine

auch in diesem Jahr finden die Auswahlen U12 und U14 statt.
Wie letzte Saison trainieren die U14 Teams jede Woche ausser in den Ferien und die U12 Teams 1-2 pro Monat

Hier findet ihr alle Termine. (mehr Infos wenn ihr auf den Termin im Kalender klickt)
Die Trainings sind, wenn nicht anderes kommuniziert, immer im Gym. Münchenstein (Karte)

Kategorie: Vereinsmitteilungen

Ranglisten BVN Final4 2022

MixU12:
1. BC Bären Kleinbasel 1
2. BC Allschwil-Algon 2
3. TV Muttenz Basket 1
4. Jura Basket
HU14:
1. BC Allschwil-Algon 2
2. TV Muttenz 1
3. Jura Basket 1
4. Starwings Basket
DU14
1. TV Muttenz Basket
2. BC Bären Kleinbasel
3. BC Allschwil-Femina 2
HU16
1. BC Allschwil-Algon 2
2. SC Uni Basel Basket
3. BC Arlesheim
4. BC Bären Kleinbasel
DU16
1. BC Allschwil-Femina 2
2. Hünibasket
3. BC Bären Kleinbasel
4. BC Münchenstein
HU18
1. TV Muttenz Basket
2. SC Uni Basel Basket
3. TSV Rheinfelden
4. BC Bären Kleinbasel 2
DU18
1. BC Bären Kleinbasel
2. TV Muttenz Basket
3. BC Münchenstein
HU20
1. SC Uni Basel Basket
2. BC Allschwil-Algon
3. TV Muttenz Basket
4. Liestal Basket 44